Das DAC-Herkunftssystem Steiermark – Herkunft mit Charakter

DAC Herkunftssystem Steiermark

Die Weine der Steiermark gehören seit jeher zu Weinen aus „besten Herkünften“ und haben sich in der internationalen Weinszene etabliert. Allen voran der Sauvignon Blanc, die führende Sorte der Steiermark.

Das DAC-Herkunftssystem Steiermark, das 2018 eingeführt wurde und ab dem Jahrgang 2018 gilt, garantiert geschützte Herkunft für den Steirischer Wein und bietet Ursprungsgarantie. Mit Einführung des DAC-Herkunftssystem Steiermark wurden die Steirischen DAC-Gebiete Südsteiermark DAC, Weststeiermark DAC und Vulkanland Steiermark DAC und die Klassifizierungs-Pyramide ins Leben gerufen. Die Steirischen DAC-Gebiete waren die ersten Österreichs, in denen die Handlese der Trauben verpflichtend vorgeschrieben wurde. Die Hanglagen in der Steiermark weisen extreme Neigungen auf. Das Kulturgut „Steirischer Wein“ entsteht durch die Handarbeit von fürsorglichen, nachhaltig und verantwortungsbewusst handelnden Weinbauern.

Das einmalige Zusammenspiel von Klima, Böden, Lagen und Beschaffenheit der Gegend ermöglicht es, unverwechselbare Weine zu keltern: trocken, duftig, saftig, mineralisch-würzig, elegant und doch mit Substanz. Festgesetzte Erscheinungstermine ermöglichen den Gebiets-, Orts- und Riedenweinen individuelle Reife und Entwicklungszeiten.

Die Steirischen Winzer_innen bewirtschaften aktuell 5.096 ha Weingartenfläche und produzierten im Jahr 2020 gesamt 238.500 Hektoliter Wein. Die Sorte Sauvignon Blanc ist mit 902 ha die meistkultivierte Sorte. Mit Einführung des DAC-Systems wurde die Wein Steiermark mit der Vermarktung des DAC-Herkunftssystems STEIERMARK beauftragt. Der Verein Wein Steiermark vertritt rund 460 Mitglieder mit dem Ziel, Maßnahmen zum Schutz und zur Absatzförderung von Steirischem Wein zu setzen.

DAC Herkunftssystem SteiermarkHERKUNFTSSYSTEM DAC

Die Steiermark unterteilt sich in drei DAC-Gebiete: Südsteiermark DAC, Weststeiermark DAC und Vulkanland Steiermark DAC.

Die Pyramide zeigt die Weinklassifizierungen in Ebenen beginnend an der Basis, mit den Gebietsweinen bis hin zu den Orts- und Riedenweinen. Alle drei DAC-Gebiete der Steiermark stehen für vielschichtige und von Terroir geprägte Qualitätsweine.

Handarbeit und Individualität ist es, was diese Weine so besonders werden lässt, weshalb in den Steirischen DAC-Gebieten die Handlese der Trauben verpflichtend vorgeschrieben ist. Steigungen bis teilweise über 80% machen eine maschinelle Bearbeitung der Weingärten in der Steiermark fast unmöglich, der Grund dafür warum ca. 95% der Trauben per Hand gelesen werden. Über ein Viertel der Hanglagen weisen zwischen 40 und 70% Neigung aus, weitere 62% der Lagen haben über 26% Neigungswinkel.

9 traditionelle Rebsorten sowie Cuvées daraus, sind im DAC-System zugelassen: Weißburgunder, Grauburgunder, Morillon (Chardonnay), Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Riesling, Welschriesling, Traminer und Schilcher (nur Weststeiermark).

Wie schmeckt der Steirische Wein?
trocken, duftig, saftig, mineralisch-würzig, elegant und doch mit Substanz.

GEBIETSWEINE

Wie der Name schon sagt, müssen alle Trauben der DAC-Gebietsweine aus den jeweiligen DAC-Gebieten Südsteiermark DAC, Weststeiermark DAC und Vulkanland Steiermark DAC stammen. Eine Restzuckergrenze von 4g/l ist vorgegeben, das heißt Gebietsweine müssen trocken ausgebaut werden. Leicht, frisch und von primärer Frucht geprägt, kommen die Gebietsweine mit 1. März des Folgejahres nach der Ernte in den Verkauf. Die Rebsorte Welschriesling und der weststeirische Schilcher stellen eine Ausnahme dar. Da diese Weine frühreif sind, kommen diese Gebietsweine bereits unmittelbar nach Erhalt der Prüfnummer, ab Mitte Dezember, in den Handel.

DAC Herkunftssystem SteiermarkORSTWEINE

In der mittleren Ebene der Pyramide finden sich die Ortsweine wieder. Es handelt sich hierbei um Weine aus den jeweiligen Gemeinden und Anbaugegenden der zugehörigen DAC-Gebiete. Die Trauben müssen aus dem jeweiligen Orten und dazugehörigen Gemeinden stammen. Terroir kommt in diesen Weinen besonders stark in den Vordergrund. Der Geschmack der Ortsweine lässt die unterschiedlichen Böden der jeweiligen Gemeinden und die kleinklimatischen Verhältnisse erkennen. Die Steirischen DAC-Ortsweine sind trockene Weine. Sie dürfen maximal 4g/l Restzucker aufweisen. Ausnahme bildet die Rebsorte Traminer aus Klöch. Der von Grund auf höhere Bestandteil an Fruchtzucker in der Rebsorte erlaubt es den Klöcher Winzer_innen im DAC-System die Traminerweine auch halbtrocken, bzw. ab Erreichen der Prädikatsstufe (Auslese, etc.) ohne Restzuckergrenze, als DAC-Ortsweine auszubauen. Ab dem 1. Mai des Folgejahres dürfen Ortsweine auf den Markt gebracht werden. Ausgenommen ist der weststeirische Schilcher mit Verkaufsstart 1 Februar, aufgrund seiner frühen Reifezeit.

Ein wichtiges Attribut bilden die jeweils 2 Leitsorten auf Ortswein-Ebene. Alle Ortsweine stellen die Paradesorte Sauvignon Blanc an erste Stelle. Die zweite Leitsorte ist individuell unterschiedlich gewählt. Sie stellt die Typizität des Ortes dar, vom Traminer in Klöch bis hin zum Schilcher in allen Ortsweinen der Weststeiermark.

Derzeit gelten die Leitsorten als Empfehlung. Als langfristiges Ziel wird angestrebt, dass nur mehr die vorgegebenen Leitsorten für die jeweiligen Gemeinden verwendet werden.

Die DAC-Ortsweine sind:

Südsteiermark DAC:

Kitzeck-Sausal | Sauvignon Blanc & Riesling
Eichberg | Sauvignon Blanc & Muskateller
Leutschach | Sauvignon Blanc & Muskateller
Gamlitz | Sauvignon Blanc & Muskateller
Ehrenhausen | Sauvignon Blanc & Morillon

Weststeiermark DAC:

Ligist | Sauvignon Blanc & Schilcher
Stainz | Sauvignon Blanc & Schilcher
Deutschlandsberg | Sauvignon Blanc & Schilcher
Eibiswald | Sauvignon Blanc & Schilcher

Vulkanland Steiermark DAC:

Oststeiermark | Sauvignon Blanc & Weißburgunder
Riegersburg | Sauvignon Blanc & Weißburgunder
Gleichenberg | Sauvignon Blanc & Morillon
Kapfenstein | Sauvignon Blanc & Weißburgunder
St. Anna | Sauvignon Blanc & Morillon
Tieschen | Sauvignon Blanc & Burgundersorten
Klöch | Sauvignon Blanc & Traminer
Straden | Sauvignon Blanc & Grauburgunder
St. Peter | Sauvignon Blanc & Weißburgunder

 

RIEDENWEINE

DAC Herkunftssystem SteiermarkDie höchste Ebene der DAC Herkunftspyramide bilden die Steirischen Riedenweine. Jede Riede besitzt einen eigenständigen Charakter, der sich aus der Ausrichtung, der Sonneneinstrahlung und dem Boden zusammensetzt. Die Kunst, unverwechselbare Weine mit ganz individuellem Charakter zu keltern, liegt schlussendlich in den Händen des Winzers. Es gibt keine zwei Weinberge, die in ihrer Beschaffenheit und ihrem Klima ident wären. Die Parzellen sind oft klein, dafür einzigartig und gehören damit zu den Großen Lagen dieser Welt. Die Trauben der Weine sind handverlesen und stammen meist aus Lagen mit extrem hoher Neigung. Die Winzer bewirtschaften eine oder auch mehrere Rieden. Manchmal teilen sich mehrere Winzer eine Lage.

Der frühestmögliche Verkaufstermin für Steirische DAC – Riedenweine ist der 1. Mai des auf die Ernte folgenden Jahres, jedoch geben viele Weinbauern den Weinen noch mehr Zeit, weshalb viele Riedenweine erst mit Ende des darauffolgenden Jahres erhältlich sind. (Ausgenommen ist hier der weststeirische Schilcher. Aufgrund seiner frühen Reifezeit darf er auch als Riedenwein bereits am 1. Februar des Folgejahres in den Verkauf gelangen.)  Der Gehalt an unvergorenem Zucker hat höchstens 4 g/l zu betragen und muss der Bezeichnung „trocken“ entsprechen.

 

Wie trinkt man Riedenweine?
Riedenweine sind in der Regel kräftige, gehaltvolle Weine mit etwas höherem Alkoholgehalt. Sie verfügen über hohes Lagerpotenzial und erreichen ihre optimale Trinkreife meist nach einigen Jahren im Keller. Um sie vollends genießen zu können, sollte man ihnen auch beim Verkosten Zeit geben und den Wein nach dem Öffnen etwas atmen lassen. Empfehlenswert sind bauchige Gläser und eine nicht zu kalte Trinktemperatur, dann können sich seine Aromen optimal entfalten. Riedenweine passen übrigens wunderbar zu dunklem Fleisch und extravaganten Speisen, besonders die Burgundersorten eignen sich toll zu deftigen Gerichten. Sauvignon Blanc und Schilcher harmonieren zu würzigem Käse und zur traditionellen Buschenschank Jause.

Terroir

„Terroir umfasst alle physischen Elemente des Weinberges wie die Rebe selbst, die tieferen Bodenschichten, die Lage, den Wasserabzug und das Mikroklima. Doch darüber hinaus ist der geistige Aspekt sehr wichtig, wie die Freude, der Schmerz, der Stolz, der Schweiß und die Rückschläge einer langen Winzergeschichte.“   JAMES WILSON – GEOLOGE

In der Steiermark hat jeder Winzer sein eigenes Terroir. Böden, Klimata, Rebsorten, Rieden und auch die Arbeiten des Winzers im Hang und Keller definieren die steirische Vielfalt.

Boden

Sechs wesenliche Bodentypen werden in der Steiermark unterschieden:

Schiefer & Gneis
Verwitterte Festgesteine
Südsteiermark DAC& Weststeiermark DAC

Vulkangestein (Tuff, Basalt)
Verwitterte Festgesteine
Vulkanland Steiermark DAC

Kalkstein
Fossilreiche Meeresablagerungen und Riffkalke (Leithakalk & Korallenkalk)
Südsteiermark DAC

Opok
Kalkmergel (auch steirischer Schlier): Verfestigte, ehemals schlammige, meist kalkhaltige Meeres- und Seeablagerungen
Südsteiermark DAC

Schotter
Grobkörnige, teils lockere, teils verfestigte Flussablagerungen
Südsteiermark DAC & Vulkanland Steiermark DAC

Sand/Sandstein
Lockerer Sand sowie verfestigt als Sandstein, häufig quarzhaltig
Südsteiermark DAC, Vulkanland Steiermark DAC & Weststeiermark DAC

 

DAC Herkunftssystem SteiermarkKLIMA

Drei wichtige Klimata beeinflussen den Steirischen Weinbau.

Vom Osten: Pannonisches Klima
Vom Süden: Mediterranes Klima
Vom Norden: Alpines Klima

In der Steiermark ist der Herbst gesegnet mit Sonne, beinahe täglich scheint die Sonne auf die steilen Hänge und heizt Boden und Pflanzen auf. Die Kälte in der Nacht sorgt für große Temperaturunterschiede, der sich sehr auf die Duft- und Bukettstoffe auswirkt. Aufgrund dieser herbstlichen Temperaturgegensätze entwickeln sich in der Steiermark Weine, welche von geschmacklicher Vielfalt geprägt sind.

Im Vergleich zu anderen Weinbaugebieten in Europa und auch in Österreich, sind die Niederschlagsmengen, vor allem in der West- und Südsteiermark höher. Der viele Regen stellt an den Weinbau hohe Anforderungen. Die Steirischen Klimaschnittstellen bringen auch eine weitere Eigenschaft hervor: die starke Gewittergefahr in Verbindung mit Hagelwetter. Der Klimawandel zeigt bereits Veränderungen bei Regenmengen. Bedingte Trockenperioden stellen in der Steiermark keine große Bedrohung dar.

DAC Herkunftssystem Steiermark Wein SteiermarkWein Steiermark
Der Verein Wein Steiermark dient der Zielsetzung, Maßnahmen zum Schutz und zur Absatzförderung von Steirischem Wein zu setzen. Der Steirische Wein und das DAC-Herkunftssystem werden im In- und Ausland vermarktet. Derzeit zählt der Verein rund 460 Mitgliedsbetriebe.

 

Grafik & Texte: ©Wein Steiermark